Sie freuen sich darauf, sich nach dem Baden mit einem feuchten Handtuch abzutrocknen? Wahrscheinlich nicht. Andererseits ist es im Alltag fast schon ein kleiner Luxus, sich in ein trockenes und warmes Handtuch zu hüllen und das saubere und warme Gefühl zu genießen, das sich im Körper ausbreitet.
Ein Handtuchwärmer ist in dieser Situation genial, denn so gehen Ihnen nie die trockenen Handtücher aus. Eigentlich sogar praktisch – nicht nur für Handtücher im Bad, sondern auch für feuchte Jacken und die nasse Winterkleidung der Kinder im Hauswirtschaftsraum sowie Geschirrtücher in der Küche.
Aber welchen sollten Sie wählen? Mehr dazu erfahren Sie hier.
Das hängt in erster Linie vom Bedarf ab. Handelt es sich um mehrere große Badetücher, ist es sinnvoll, einen Handtuchwärmer in einer Größe zu wählen, an der mehrere Handtücher gleichzeitig zum Trocknen aufgehängt werden können. Handelt es sich nur um ein paar Geschirrtücher in der Küche, reicht ein einfaches und kleineres Modell aus.
Darüber hinaus müssen Sie berücksichtigen, wie viel Platz Sie für einen Handtuchwärmer zur Verfügung haben. Wird der Platz zu eng, besteht die Gefahr, dass die Handtücher lange zum Trocknen brauchen. Auch sollte ein gewisser Sicherheitsabstand zwischen dem Handtuchwärmer und sowohl dem Waschbecken als auch der Badewanne eingehalten werden – dies ist insbesondere wichtig, wenn Sie einen elektrischen Handtuchwärmer installieren. Eine gute Faustregel sind mindestens 60 – 75 Zentimeter Abstand zum Wasserhahn/Duschkopf – es sei denn, es eine Trennwand gibt.
Der Vorteil eines elektrischen Handtuchhalters ist, dass er schnell und relativ einfach zu installieren ist. Und da er keinen Anschluss an die Zentralheizung benötigt, kann er fast überall angebracht werden. Darüber hinaus sind elektrische Handtuchwärmer im weitesten Sinne energieeffizient und trocknen daher sowohl Handtücher als auch feuchte Kleidung schnell.
Wasserbeheizte Handtuchwärmer werden an Ihr vorhandenes Heizsystem angeschlossen, was eine anspruchsvollere Installation darstellt, und es gibt daher auch weniger Stellen, an denen die Handtuchwärmer installiert werden können. Allerdings kann ein wasserbeheizter Handtuchwärmer von Vorteil sein, wenn Sie ein effizientes Heizsystem haben, da er dann äußerst energieeffizient ist.
Ein Handtuchwärmer ist in erster Linie ein funktionales Produkt. Daher sind funktionale Designentscheidungen wie Größe und Form wichtige Elemente, die Sie im Auge behalten sollten. Es ist immer eine gute Idee festzustellen, wie viel Platz dem Handtuchwärmer zugewiesen werden kann, sowohl in der Höhe als auch in der Breite, im Verhältnis zum verfügbaren Platz und im Verhältnis gewünschte Leistung.
Ein weiteres Designelement sind Stil und Ausdruck. Schließlich wird er Teil der Inneneinrichtung, also sollte er sich einfügen und Ihre persönlichen Vorlieben und Ihren Stil widerspiegeln – und vielleicht kann er der Inneneinrichtung sogar etwas Ästhetisches verleihen?
Soll er im Mittelpunkt stehen oder unter dem Radar bleiben? Hier ist auch die Frage der Oberfläche interessant – bevorzugen Sie eine klassische Chromoberfläche, ein trendiges Messing oder ein schlichtes Schwarz oder Weiß?
Hudevad Apus Power ist ein elektrischer Handtuchwärmer. Er ist klassisch und schlicht in seinem Ausdruck und bietet Platz für mehrere Handtücher. Daher eignet er sich besonders für das Badezimmer. Apus ist mit einem Bedienfeld ausgestattet, bei dem Sie zwischen drei Heizstufen wählen können.
Hudevad Libra ist ein wasserbeheizter Handtuchwärmer. Die kurzen Querrohre erleichtern das Aufhängen von Handtüchern und verleihen dem Design gleichzeitig etwas Unerwartetes. Obwohl das Design einem klassischen Handtuchwärmer sehr ähnlich ist, setzt es ein Statement. Gut für die Badezimmer, in denen viele Handtücher aufgehängt werden können.
Hudevad H1 Power ist ein elektrischer Handtuchwärmer. Auf dem Bild sind 3 Einheiten nebeneinander installiert und nehmen somit fast nichts ein. Er eignet sich daher sowohl für Geschirrtücher in der Küche als auch für Oberbekleidung im Flur und kann auch problemlos im Badezimmer installiert werden. Das Clevere an H1 ist die Flexibilität. Er kann mit dem gewünschten Abstand und der gewünschten Menge installiert werden – und das schafft viele Möglichkeiten. Den H1 Power gibt es auch in einer größeren Variante mit 2 oder 3 Röhren – als H2 Power oder als H3 Power.
Hudevad Vela ist ein wasserbeheizter Handtuchwärmer. Er ist schmal und nimmt nicht viel Platz ein. Dennoch bietet es jede Menge Möglichkeiten, denn an jedem der Rohre befinden sich zwei Haken. Es kann sowohl für Waschlappen und Geschirrtücher in der Küche, Mützen und Schals im Eingangsbereich – oder wie hier für Gästehandtücher im Badezimmer – verwendet werden. Darüber hinaus besteht es aus ovalen Rohren, die ihm eine moderne und harmonische Optik verleihen.
Haben Sie Fragen dazu, welchen Handtuchwärmer Sie für Ihre speziellen Bedürfnisse wählen sollten? Kontaktieren Sie uns gerne. Wir beraten Sie gerne.