Ein McDonald’s-Pommes, eine Birkenstock-Sandale, eine PH-Lampe. Es gibt Dinge, die einzigartig sind – auch wenn es viele ähnliche Produkte gibt.
Das gilt auch für einen Hudevad-Heizkörper. Aber was macht einen Hudevad wirklich aus? Hier erfahren Sie es.
In den 1930er-Jahren waren Heizkörper groß, schwer und oft aus Gusseisen gefertigt – in der typischen Säulenform. Sie spendeten zwar Wärme, waren aber optisch wenig ansprechend.
Deshalb beschloss der gelernte Schmied, der Hudevad 1936 gründete, den Heizkörper neu zu überdenken. Nach mehreren Prototypen wurde 1938 der Hudevad Plan-Heizkörper geboren.
Er hatte eine völlig glatte Oberfläche – damals revolutionär und bis heute ein Markenzeichen echter Hudevad-Heizkörper.
Die Hudevad Plan XV Heizkörper fügen sich perfekt in das Carlsberg Glyptotek ein und spenden unauffällig Wärme – ohne von der Kunst oder Architektur abzulenken.
Ein echter Hudevad strahlt schlichte Eleganz aus – und das ist kein Zufall. Denn Hudevad richtet sich gezielt an: Architekten.
Da jeder Architekt eine andere Vision hat, ist Vielseitigkeit entscheidend. Ein Hudevad kann sich mit seinem klaren Design dezent im Raum zurücknehmen – oder gezielt Akzente setzen, architektonische Details betonen oder das Interieur unterstreichen.
Hudevad ist Designheizung im wahrsten Sinne des Wortes. Unsere Heizkörper sind ästhetische Lösungen für einen praktischen Bedarf. Ihre flache Oberfläche reduziert Staubansammlungen – ein Gewinn für Designpuristen und Allergiker gleichermaßen.
Doch das wahre Erkennungszeichen eines Hudevad ist die feine Kante: Ein dezentes Designelement, das dem Heizkörper Tiefe verleiht und ihn zum Designklassiker macht.
Die Hudevad-Kante – ein markantes, aber zurückhaltendes Detail mit großer Wirkung.
Ein Hudevad ist auf Langlebigkeit ausgelegt. Neben dem Design sind Funktionalität und Qualität essenziell. Deshalb bestehen unsere Heizkörper mit der markanten Kante aus 2 Millimeter starkem Stahl – doppelt so dick wie bei den meisten Heizkörpern.
Gutes Handwerk beginnt mit guten Materialien. Unsere Heizkörper behalten Form und Funktion über Generationen hinweg – oft überdauern sie sogar die Gebäude, in denen sie installiert wurden.
Der Integral Horizontal ist eine Weiterentwicklung unseres Klassikers – hier in einem warmen Orange-Ton, der Akzente setzt, ohne dominant zu wirken.
Als Pioniere im Bereich innovativer Designlösungen haben wir seither viele Modelle entwickelt – stets mit Respekt vor unserer Designgeschichte. Heute gibt es Hudevad-Heizkörper in vielen Formen, Farben und Ausführungen – sowohl für Wasser als auch für Strom.
Und natürlich gibt es auch den klassischen Hudevad Plan noch – im selben Design wie 1938, aber deutlich energieeffizienter.
Mit Blick in die Zukunft werden Energieeffizienz und Nachhaltigkeit weiterhin unseren Entwicklungsprozess prägen. Bei Hudevad setzen wir uns dafür ein, unseren ökologischen Fußabdruck zu minimieren – durch die Verwendung verantwortungsvoll beschaffter Materialien und die kontinuierliche Optimierung unserer Produktionsmethoden. Unser Ziel ist es, Heizkörper anzubieten, die nicht nur durch ihr zeitloses Design überzeugen, sondern auch in ihrer Leistung zukunftsfähig sind. Unsere Produkte sollen stets ein perfektes Gleichgewicht zwischen Ästhetik, Langlebigkeit und ökologischer Verantwortung widerspiegeln – ohne dabei jemals unsere stolze Designtradition zu gefährden.