Ein Heizkörper ist nicht einfach nur ein Heizkörper. Tatsächlich haben wir mehr als sieben verschiedene Typen, aus denen Sie wählen können. Alle Heizkörpertypen haben Vor- und Nachteile, je nach Kontext und Raum, in dem der Heizkörper platziert werden soll.
Hier finden Sie eine Übersicht über sieben Heizkörpertypen, sodass Sie eine gute Grundlage haben, um den richtigen Heizkörper für sich, Ihr Zuhause oder Ihr Projekt auszuwählen.
Der in Dänemark und der Welt am weitesten verbreitete Heizkörpertyp ist der horizontale. Es ist oft länger als hoch und wird normalerweise unter einem Fenster oder im unteren Teil einer Wand platziert. Obwohl der horizontale Heizkörper weit verbreitet ist, bedeutet dies nicht, dass er in irgendeiner Weise veraltet ist.
Bei einem Horizontalheizkörper haben Sie vielfältige Möglichkeiten und er ist in vielen Designs und Optiken erhältlich. Das Angebot reicht vom klassischen Säulenheizkörper – den die meisten Menschen aus Altbauten und Wohnungen in den Altstadtvierteln der Städte kennen – bis hin zu modernen Panelheizkörpern mit flacher Front und schlichter Optik. Der Horizontalheizkörper eignet sich hervorragend für die Platzierung unter herkömmlichen Fenstern oder für große Räume mit breiten Wänden, in denen zusätzliche Wärme benötigt wird.
Der Vertikalheizkörper ist oft hoch und schmal und wird am häufigsten für Räume und Flächen gewählt, in denen nicht viel Platz vorhanden ist – wie beispielsweise schmale Wandabschnitte oder kleine Badezimmer. Es eignet sich besonders für Räume und Gebäude mit hohen Fensterflächen. Durch die Fenster entsteht eine Wärmebrücke im Raum, die durch den Heizkörper behoben werden kann.
Die vertikalen Heizkörper können, wie auch die horizontalen, mehrere unterschiedliche Designausprägungen haben und werden sowohl als vertikaler Säulenheizkörper als auch als vertikaler Panelheizkörper hergestellt. Hier ist die Front glatt und kann je nach Modell unterschiedlich gestaltet sein. Die Vorteile eines modernen Vertikalheizkörpers liegen in seiner hohen Wärmeleistung und seiner dezenten, daher kaum wahrnehmbaren Optik, da er sich in Form und Design gut in seine Umgebung einfügt.
Manchmal entstehen Bedürfnisse, für die jemand eine Lösung finden muss. Stil und Wohnkultur entwickeln sich ständig weiter und unsere Inneneinrichtung muss mithalten.
In den letzten Jahrzehnten sind große Fensterflächen bei Neubauten üblich geworden. Hierzu ist eine entsprechende Wärmequelle erforderlich, um die Wärmebrücke auszugleichen, die sich häufig davor bildet. Sie möchten aber nicht, dass ein Heizkörper die Sicht versperrt. Deshalb ist ein niedriger Heizkörper oder ein niedriger Konvektor für diese Aufgabe sinnvoll und ideal. Die kleinen und niedrigen Heizkörper verfügen oft über eine hohe Leistung und harmonieren – kombiniert mit einem schlichten skandinavischen, minimalistischen Design – wunderbar mit der Inneneinrichtung neuer Häuser.
Die meisten Lowline-Heizkörper haben sowohl eine schöne Vorder- als auch Rückseite, sodass sie sowohl von innen als auch von außen gut aussehen. Wie die horizontalen und vertikalen Heizkörper gibt es auch die niedrigen Lowline-Heizkörper in vielen Designs. Besonders vor großen Fensterflächen sind die niedrigen Säulenheizkörper eine gute Wahl, da Licht und Luft ungehindert hindurchdringen können. Einige Modelle der Lowline-Heizkörper können bei Bedarf auch unter der Decke, unter einer Bank oder in einer Konvektorgrube platziert werden.
Der Heizkörper, den niemand bemerkt, über den sich aber alle freuen! Die Bankheizkörper von Hudevad sind die schlichte Symbiose aus Möbel und Heizkörper. Er ist daher die perfekte Wahl für alle, die sich Wärme im Eingangsbereich, im Badezimmer oder im Wohnzimmer wünschen, denen jedoch ein weiterer Heizkörper zu auffällig wäre oder die schlicht nicht über die nötige Wandfläche verfügen. Die Heizkörperbank kann dort platziert werden, wo sie benötigt wird, unter Berücksichtigung der Rohrleitungen, die im Inneren der Bankbeine geführt werden und somit nicht sichtbar sind.
Durch vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten, Farben und einer modernen Materialkombination aus Holz und Stahl passen die Bänke in nahezu jedes Ambiente und können sowohl im Privatbereich als auch in gewerblichen und öffentlichen Gebäuden eingesetzt werden.
Wenn die Installation eines wassergeführten Heizkörpers an einer bestimmten Stelle im Haus nicht möglich ist, können die neuen elektrischen Power-Modelle die Lösung sein. Power ist eine Serie moderner und effizienter Elektroheizkörper mit einem modernen und anderen Design, das sich von anderen Elektroheizkörpern auf dem Markt abhebt.
Verschiedene Modelle und Farben erleichtern die Raumgestaltung, die Montage ist schnell und sicher. Viele der neuen Elektroheizkörper haben die gleiche Optik wie unsere wasserbasierten Modelle und passen daher problemlos zum restlichen Stil und Innendesign des Hauses oder Gebäudes.
Terra ist ein Heizkörper, der unter dem Fußboden platziert wird – ein sogenannter Unterflurkonvektor. Wie Lowline wird es typischerweise vor großen Glasflächen eingesetzt, wo es Wärmebrücken und kalte Zugluft von den Fenstern ausgleicht. Ein Unterflurkonvektor befindet sich in einer Rinne unter dem Fußboden und ist daher überhaupt nicht sichtbar. Mehrere Modelle – sowohl mit als auch ohne Ventilation – sorgen für eine effiziente und optimale Wärmeverteilung im Raum. Einzig das Bodengitter gibt den Blick auf die Wärmequelle im Fußboden frei und ist in unterschiedlichen Ausführungen und Designs erhältlich, sodass es sich stets in die Umgebung und die übrige Raumgestaltung einfügt.
Der Unterflurkonvektor Terra nimmt keinen Platz im Raum ein und stört nicht die Optik. Es kommt im Eigenheimbereich, in öffentlichen sowie privaten Gebäuden zum Einsatz und wird zunehmend auch in großen Orangerien und anderen Einrichtungen verwendet.
Wenn Sie den rustikalen, industriellen Look mögen, ist der Tube-Heizkörper genau das Richtige für Sie. Der lange, zylindrische Heizkörper ist mit Stahllamellen ausgestattet, die dem Raum eine andere Form verleihen und für einen unverwechselbaren industriellen Look sorgen. Obwohl der Rippenrohrheizkörper am häufigsten in Unternehmen und Gewerbegebäuden verwendet wird, findet Tube allmählich auch seinen Weg in Privathäuser, in denen ein anderer und roher Look gewünscht wird.
Obwohl er nicht viel Platz beansprucht, ist er äußerst effizient und leistungsstark. Tube kann sowohl an der Wand als auch auf dem Boden installiert werden – und ist auch als freistehendes Modell erhältlich –, was ihm zusätzlichen Charakter und Fülle verleiht. Allerdings wird Tube häufig unter der Decke, neben Glasabschnitten und Oberlichtern installiert.
Wie Sie sehen, gibt es viele verschiedene Arten und Modelle von Heizkörpern. Die Wahl des Heizkörpertyps und -modells hängt daher stark vom Raum und Gebäude ab. Wie groß Ihre Fenster sind, wie viel Platz Sie haben – und natürlich Ihre Gestaltungsvorlieben.
Vielleicht müssen Sie eine Altinstallation berücksichtigen, haben eine neue Heizungsanlage oder haben gerade ein Althaus übernommen und möchten vom Keller bis zum Dachgeschoss modernisieren und Ihnen stehen alle Möglichkeiten offen – und Sie sind sich bei der Wahl Ihres Heizkörpertyps gar nicht sicher – dann finden Sie vielleicht in unserem Heizkörper-Guide weitere Informationen. Diese finden Sie hier.
Sie können uns gerne per E-Mail, Telefon oder über unser Kontaktformular kontaktieren. Details finden Sie hier.. Wir beraten Privatpersonen und Fachleute bei der Auswahl von Heizkörpern für Häuser, Gebäude und Projekte aller Art – und wir helfen Ihnen selbstverständlich auch weiter.